Ihr Warenkorb ist leer
Es ist ein Fehler aufgetreten:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltung der AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über unseren Online-Shop (https://ionia-azure.ch) sowie über andere Kommunikationskanäle wie E-Mail, Telefon, WhatsApp oder vergleichbare Messenger-Dienste durch Verbraucher und Unternehmer (nachfolgend Kunden) im In- und Ausland getätigt werden.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der:
IONIA AZURÉ AG
Grubenackerstrasse 27, 8052 Zürich, Schweiz
Handelsregister-Nr.: CHE361.927.330
Grubenackerstrasse 27, 8052 Zürich, Schweiz
Handelsregister-Nr.: CHE361.927.330
im weiteren Text als „Anbieter“ bezeichnet
Der Anbieter kann unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden: info@ionia-azure.ch. Weitere Kontaktinformationen sind auf der Kontaktseite https://ionia-azure.ch/Kontaktformular.aspx angegeben.
3. Vertragsabschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Bestell-Buttons gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt automatisch per E-Mail und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Die Annahme erfolgt durch eine gesonderte Auftragsbestätigung oder durch Zusendung der Ware.
Der Vertrag kommt zustande, sobald die Bestätigung oder die Ware beim Kunden eingeht. Erfolgt die Bestätigung nicht innerhalb einer angemessenen Frist, gilt dies als Ablehnung der Bestellung und der Kunde ist berechtigt, den Vertrag mit einem anderen Anbieter abzuschliessen.
Der Vertragsabschluss ist ausschliesslich geschäftsfähigen Personen vorbehalten, die mindestens 18 Jahre alt sind.
4. Preise, Währungsumrechnungskurse und Sonderangebote
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) bzw. Euro (EUR). Mehrwertsteuer sowie Bearbeitung sind inbegriffen. Versandkosten werden ggf. extra verrechnet.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Für die Kunden gelten, die am Bestelldatum auf der Webseite veröffentlichten Preise.
Die Bedingungen für Aktionen und Rabatte sind bei den betreffenden Informationen abrufbar.
Die Bedingungen für Aktionen und Rabatte sind bei den betreffenden Informationen abrufbar.
Wenn der Anbieter oder der Zahlungsdienstleister eine Währungsumrechnung vornimmt, erfolgt diese zu dem Wechselkurs, der zum Zeitpunkt des Versands der Waren gilt. Der Kunde kann den Wechselkurs zum Zeitpunkt des Kaufs einsehen, dieser kann sich jedoch ändern, wenn sich der Wechselkurs zwischen dem Zeitpunkt des Kaufs und dem Zeitpunkt des Versands der Waren ändert.
Der Währungsumrechnungskurs beinhaltet eine Währungsumrechnungsspanne, die zusätzlich zum Basiswechselkurs eine Währungsumrechnungsmarge beinhaltet. Dieser Basis-Wechselkurs wird aus den auf den Devisenmärkten am Tag der Umrechnung oder am vorhergehenden Geschäftstag verfügbaren Kursen abgeleitet. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wird der Kurs anhand des geltenden staatlichen Referenzkurses bestimmt.
Änderungen des Wechselkurses können sich bei Rücksendungen oder Rückerstattungen zugunsten oder zuungunsten des Kunden auswirken. Beantragt der Kunde nach einer Rücksendung eine teilweise oder vollständige Rückerstattung, trägt der Kunde die Verantwortung für eventuelle Schwankungen des Wechselkurses.
5. Lieferbedingungen
Die Waren werden den Versanddienstleistern (z.B. Schweizer Post) in der Regel innerhalb von 2 Arbeitstagen übergeben. Innerhalb der Schweiz werden die Waren in der Regel einen Werktag nach Übergabe zugestellt. Die Lieferzeit in die Europäische Union beträgt ca. 2-5 Arbeitstage nach Übergabe.
Die Waren werden den Versanddienstleistern (z.B. Schweizer Post) in der Regel innerhalb von 2 Arbeitstagen übergeben. Innerhalb der Schweiz werden die Waren in der Regel einen Werktag nach Übergabe zugestellt. Die Lieferzeit in die Europäische Union beträgt ca. 2-5 Arbeitstage nach Übergabe.
Sollte eine längere Lieferfrist notwendig sein, wird der Kunde spätestens bei deren Ablauf informiert. Erfolgt keine Benachrichtigung, ist der Kunde berechtigt, auf die Lieferung zu verzichten.
Mängel müssen innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Produkte gemeldet werden, andernfalls gelten die gelieferten Produkte als einwandfrei und akzeptiert.
Bei Lieferung eines beschädigten Pakets ist der Empfänger verpflichtet, sich vom Zusteller eine Schadensbestätigung ausstellen zu lassen. Transportschäden müssen dem Anbieter innerhalb von 5 Kalendertagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden.
6. Widerrufsrecht und Rücktrittsrecht
Der Kunde kann den Kaufvertrag innerhalb von 30 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen und ohne Zahlung einer Vertragsstrafe widerrufen. Die Frist zur Ausübung dieses Rechts beginnt am Tag der Lieferung der Ware. Bereits gelieferte Waren kann der Kunde auf eigene Kosten zurücksenden. Bereits geleistete Zahlungen werden vom Anbieter kostenfrei zurückerstattet.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung, z.B. über das Kontaktformular, einen Brief oder eine E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Weitere Informationen zu Garantie und Warenrückgabe sowie Anweisungen zur Rücksendung stehen unter https://ionia-azure.ch/Rueckgaberecht.aspx zur Verfügung.
Tritt ein Kunde wegen verspäteter Lieferung oder wegen Mängeln der Ware oder aus anderen Gründen, die der Anbieter zu vertreten hat, vom Kaufvertrag zurück, erstattet der Anbieter bereits gezahlte Beträge sowie die Kosten der Rücksendung.
7. Haftung und Garantie
Der Kunde hat die gelieferte Ware so rasch wie möglich zu prüfen und Mängel sofort zu melden. Den zuständigen Kundendienst findet man auf der Kontakt-Seite (Siehe Kapitel 2). Geheime Mängel können auch nach Verwendung der Ware noch beanstandet werden. Die Leistung von Zahlungen gilt nicht als Verzicht auf Mängelrüge.
Liegt ein Mangel vor, so hat der Kunde die Wahl, unentgeltliche Nachbesserung zu verlangen, einen dem Minderwert entsprechenden Abzug vom Preis zu machen, vom Vertrag zurückzutreten oder Ersatzlieferung zu erlangen. Das Recht des Kundes, Schadenersatz zu verlangen, bleibt in allen Fällen vorbehalten.
8. Zahlung
Die Zahlung ist auf Wunsch der Kunden auf folgende Arten möglich:
Die Zahlung ist auf Wunsch der Kunden auf folgende Arten möglich:
Kauf auf Rechnung direkt bei IONIA AZURÉ AG.
Die Zahlungsart "Kauf auf Rechnung direkt bei IONIA AZURÉ AG" steht nur Privatkunden und Unternehmern zur Verfügung, die eine direkte Rechnungsbeziehung beantragt haben und für die diese Zahlungsart genehmigt wurde.
Besteht zwischen dem Kunden und der IONIA AZURÉ AG eine direkte Rechnungsbeziehung, ist der Rechnungsbetrag spätestens bis zu dem auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum auf das in der Rechnung angegebene Konto der IONIA AZURÉ AG zu überweisen. Bei Zahlungsverzug wird die IONIA AZURÉ AG maximal zwei Mahnungen versenden. Für die zweite Mahnung wird eine Gebühr von CHF 50. Zahlt der Kunde auch dann nicht, werden betreibungsrechtliche Massnahmen eingeleitet. Zudem wird bei Zahlungsverzug ein Verzugszins von 5 Prozent erhoben. Schadenersatzansprüche bleiben vorbehalten.
Kauf auf Rechnung über Klarna.
Klarna Bank AB (publ) (im Folgenden: „Klarna”) bietet die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung” (Rechnungskauf) für Kunden des Online-Shops als externer Dienstleister an.
Klarna übernimmt nach Abschluss des Kaufvertrags die Rechnungsforderung des Anbieters und ist zuständig für die Zahlungsmodalitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung des Kaufvertrags. Zahlungen sind innerhalb des vom Händler gewährten Zahlungsziels ausschliesslich auf das in der Rechnung angegebene Konto von Klarna zu leisten.
Kommen Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nach, so geraten Sie mit Ablauf der Ihnen gesetzten Zahlungsfrist ohne weitere Mahnung in Verzug und haben Verzugszinsen von 8% zu bezahlen. Klarna ist berechtigt, pro Zahlungserinnerung eine Mahngebühr von bis zu CHF 30 sowie weitere Gebühren, insbesondere die Kosten für ein allfälliges Inkassoverfahren, in Rechnung zu stellen. Weiter kann Klarna künftig die Abwicklung der Zahlungsmodalitäten von Kaufverträgen, auch in Bezug auf andere Händler, verweigern.
Die bei Einzahlungen am Postschalter mittels Einzahlungsscheine anfallenden Gebühren werden Ihnen weiterbelastet.
Kauf per Kreditkarte oder über Zahlungsdienstleister.
Der Kunde kann seine Kreditkartennummer angeben. VISA, MASTERCARD und DINERS werden akzeptiert. Alternativ kann der Kunde über Zahlungsdienstleister wie Twint, PayPal, GooglePay, PostFinance, usw., bezahlen. Der Preis der Ware wird am Tag der Bestellung belastet.
Diese Transaktionen werden über den Zahlungsdienst Wordline abgewickelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion erhält der Anbieter von Wordline eine Bestätigung, dass die Überweisung ausgeführt wurde; die Zahlungsdaten (wie Kreditkartennummern) werden nicht an den Anbieter übermittelt.
9. Eigentumsvorbehalt; Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht
Bei Kunden behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.
Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Ausserdem haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.
10. Haftung für die Online-Verbindungen
Der Anbieter verpflichtet sich, für die Sicherheit der ihm gehörenden und von ihm beeinflussbaren Systeme, Programme etc. nach dem aktuellen Stand der Technik zu sorgen und die Regeln des Datenschutzes einzuhalten.
Die Kunden haben für die Sicherheit der in ihrem Einflussbereich befindlichen Systeme, Programme und Daten zu sorgen. Der Kunde hat im eigenen Interesse Passwörter und Benutzernamen gegenüber Dritten geheim zu halten.
Der Anbieter haftet nicht für Mängel und Störungen, die er nicht zu vertreten hat, insbesondere nicht für Sicherheitsmängel und Betriebsausfälle von Drittunternehmen, mit denen er zusammenarbeitet oder von denen er abhängig ist.
Der Anbieter haftet ferner nicht für höhere Gewalt, unsachgemässes Vorgehen und mangelnde Risikokenntnis seitens des Kunden oder Dritter, übermässige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel des Kunden oder Dritter, extreme Umgebungseinflüsse, Eingriffe des Kunden oder Störungen durch Dritte (Viren, Würmer etc.), die trotz der notwendigen aktuellen Sicherheitsvorkehrungen auftreten.
11. Rechtsanwendung und Gerichtsstand
Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht, insbesondere den Bestimmungen des Obligationenrechts.
Gerichtsstand ist Zürich. Unsere Vertragspartner verzichten ausdrücklich auf ihren Wohnsitzgerichtsstand.
Zürich, 03.05.2025